Leírás és Paraméterek
Sándor Öze ist 1963 in Szentes (Ungarn) gebo-ren. Er hat Geschichte und Literaturwissenschaft an der Eötvös Loránd Universität in Budapest studiert. 1996 hat er promoviert und 2006 ha-bilitiert. Er war DAAD-Stipendiat in München (1994) und KAAD-Stipendiat am GWZO in Leipzig (2005). Er arbeitete als Assistent an der Universität Debrecen, später war er Mitarbeiter des Ungarischen National Museums (1990–1996), Kurator der Zentralausstellung der Europalia Hungaria in Brüssel (1999), Direktor des Hauses des Terrors in Budapest (2000–2001), Stellvertretender Direktor des Palastes Károlyi (2002–2003). Als Gastwissenschaftler war er an der Universität Leipzig, Klausenburg und Galway tätig. Zur Zeit ist er als Dozent an der Pázmány Péter Katholischen Universität in Budapest-Piliscsaba beschäftigt. Sein Forschungsgebiet umfasst die Reformationsgeschichte und die Kulturgeschichte des Karpaten-Beckens.
Műfaj | történettudomány |
ISBN | 978-963-9662-61-2 |
Alcím | Zur Verbreitung der Reformation in den ungarisch besiedelten Gebieten |
Kiadó | METEM – Leipziger Universitätsverlag GmbH |
Kiadás éve | 2011 |
Kötés típusa | Puhatáblás / Kartonált |
Oldalszám | 330 |
Nyelv | német |
Méret | A5 142 x 200 |
Tömeg | 556 g |