Weboldalunk használatával jóváhagyja a cookie-k használatát a Cookie-kkal kapcsolatos irányelv értelmében.

Mitteilungen des Archäologiscen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften 10–11, 1980–81

Ár:
500 Ft
Cikkszám: 0238-0218 _10-11_
Elérhetőség: RENDELHETŐ

Leírás és Paraméterek

Der Fundort der Körös-Kultur liegt so der Stadt Szolnok, in Luftlinie etwa 6 km entfernt, in der Flur genannt Szanda, am Teil II. der von den einstigen Flussarmen der Theiss umgebenen Insel Tenyó-sziget (Taf. 1.1). Das Gebiet wird Dersi-gát (Damm) genannt. Diese Siedlung der Körös-Kultur erstreckt sich am Rande des sich vöm Überschwemmungsgebiet erhebenden Hochufers. Sie dürfte den OberflSchenspuren sowie dem Querschnitt der den Fundortngs durchschneidenden Strasse nach etwa 120 m lang und 40–50 m breit gewesen sein. In Kenntnis der in der Umgebung und weiter entfernt liegenden Siedlungen der Körös-Kultur gehört dieser Fundort, d.h. diese Siedlung zu den kleinsten dieser Art. Eben deshalb wählten wir zu den frühneolithischen Siedlungsforschungenden Fundort von Szanda aus, weil wir in Betracht der gegebenen Möglichkeiten der Meinung waren, den grossen Teil der Siedlung binnen 4–5 Jahren freilegen zu können. Bisher konnte auf keiner einzigen anderen Siedlung der Körös-Kultur eine Shnliche – fäst die Vollständigkeit anstrebende – Freilegung verwirklicht werden. Darin liegt eine der hervorragendsten Bedeutungen der Ausgrabungen an dieser Stelle. Das kleine Ausmass dieses Körös-Fundortes kann auch so gedeutet werden, dass er nur eine kürzere Phase der Kultur vertritt, und woraus vielleicht bedeutende chronologische, wirtschaftsgeschichtliche und zahlreiche andere Schlussfolgerungen gezogen werden können. Nach der vollstündigen oder beinahe vollstundigen Freilegung kann man möglicherweise auch bedeutende Schritte zur genaueren Begründung der Chronologie der Körös-Kultur und ihrer gesamten Problematik unternehmen.
Die weitere Bedeutung der Siedlung von Szanda besteht darin, dass sie mit samt den von Tiszazug (Körös-Mündungsgebiet) bzw. der Körös-Linie nördlich liegenden Fundorten das nördliche Randgebiet der Körös-Kultur bildet. Aufgrund der Ergebnisse der neuen Forschungen in der Umgebung von Szolnok ist es wahrscheinlich, dass sich hier eine lokäle, eigenartig gefürbte Gruppe der Körös-Kultur umreissen ist.
In einem Kreis mit 10 km Halbmesser um den Fundort von Szanda sind gegenwartig 11 Fundorte der Körös-Kultur bekannt, was auf eine verhaitnismüssig dichte Besiedlung hinweist. Das auf den Fundorten gesammelte bzw. ausgegrabene Fundmaterial weist im wesentlichen die gleichen Charakteristika auf. Diese Ähnlichkeit im Fundmaterial deutet gleichfalls auf die lokäle (chronologische?). Einheit dieses Gebietes hin.

Műfaj régészet
ISBN 0238-0218/10-11
ISSN 0238-0218
Sorozat Mitteilungen des Archäologischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
Kiadó MTA Régészeti Intézet
Kiadás éve 1982
Kötés típusa Puhatáblás / Kartonált
Oldalszám 469
Nyelv német, angol
Méret B5 165 x 235
Tömeg 860 g