Weboldalunk használatával jóváhagyja a cookie-k használatát a Cookie-kkal kapcsolatos irányelv értelmében.

Gepidische Gräberfelder am Theissgebiet. I.

Ár:
3.600 Ft
Cikkszám: 963-9046-77-9
Elérhetőség: RENDELHETŐ

Leírás és Paraméterek

In der Geschichte des Karpatenbeckens spielten im 1. Jh. n. Chr. die Germanen jahrhundertelang eine bestimmte Rolle. Über Quaden, Wandalen, Victovalen, Goten, Skiren, Gepiden, Langobarden informieren uns jedoch nicht nur die historischen Quellen, sondern auch ihre erhalten gebliebenen Sachzeugnisse sowie Spuren ihrer Bestattungen, Siedlungen und Heiligtümer. Die archaeol. Forschung beschaeftigt sich seit etwa anderthalb Jahrhunderten mit der systematischen wissenschaftlichen Erforschung der mit den Germanen zu verbindenden Denkmaeler, und heute ist bereits zu erkennen, dass diese Gegenstaende eine bessere Kenntnis der Herkunft, Lebensweise, Kultur, der verzweigten Beziehungen zu den Nord- und Westgermanen sowie zum Mediterraneum und nicht zuletzt der geist. Kultur der einst im Karpatenbecken lebenden germanischen Völker ermöglichen.

mit 105 Abbildungen, 113 Tafeln und 49 Tabellen

Műfaj régészet
ISBN 963-9046-77-9
ISSN 1589-0600
Sorozat Monumenta Germanorum Archaeologica Hungariae 1
Kiadó Magyar Nemzeti Múzeum
Kiadás éve 2002
Kötés típusa Puhatáblás / Kartonált
Oldalszám 387
Nyelv német
Méret A4 205 x 287
Tömeg 676 g